Bruno Mulders feierte seinen ersten Sieg in der NASCAR Euro Series in der Motorsport Arena Oschersleben. Der Niederländer setzte sich in einem epischen Kampf gegen Thomas Krasonis durch.
- Bruno Mulders sicherte sich seinen ersten Sieg in der NASCAR Euro Series OPEN.
- Der 17-Jährige wehrte alle Angriffe von Thomas Krasonis ab.
- Team Bleekemolen feierte nach einem atemberaubenden Rennen in der Victory Lane.
![]() |
Der erst 17 jährige Bruno Mulders holt Sieg in der Open-Wertung Foto: Jens Hawrda |
Bruno Mulders, der 17-jährige Rookie, sorgte in der NASCAR Euro Series OPEN für Furore und sicherte sich in einem spannenden Rennen in der Motorsport Arena Oschersleben seinen ersten Karrieresieg. Der niederländische Rookie, der das Team Bleekemolen vertrat, zeigte unglaubliche Entschlossenheit und Können, um dem unerbittlichen Druck des erfahrenen Konkurrenten Thomas Krasonis standzuhalten, und feierte damit einen spektakulären Debütsieg in der NASCAR-Welt.
Mulders Auto musste nach einem schweren Unfall im PRO-Rennen repariert werden, doch die Crew des Team Bleekemolen brachte den Toyota Camry Nr. 72 gerade noch rechtzeitig an den Start. Der Niederländer startete das Rennen von der Pole-Position und übernahm sofort die Führung vor Thomas Toffel und Krasonis. Er konnte einen Vorsprung von rund 1,5 Sekunden herausfahren, geriet jedoch unter Druck, als er sich durch die überrundeten Autos kämpfte, nachdem Krasonis Toffel überholt hatte.
Mit der Zielflagge in Sichtweite startete Krasonis einen unerbittlichen Angriff, doch Mulders wehrte jeden Angriff des griechischen Konkurrenten meisterhaft ab und behauptete die Führung. Selbst in der letzten Runde stand der 17-Jährige unter enormem Druck seiner Verfolger, doch Mulders behielt die Nerven und sicherte sich seinen ersten Sieg in der NASCAR und seiner Rennfahrerkarriere. Der junge Rennfahrer feierte mit seiner Crew in der Victory Lane und trank seinen ersten Schluck Champagner in einem NASCAR-Rennen.
„Sehr gut, ich bin voller Adrenalin“, freute sich Mulders, nachdem er auch das Rennen in der Master Trophy gewonnen hatte. „Ich bin so froh, dass es während der Saison endlich geklappt hat. Wir haben im Vorfeld so hart mit dem Team gearbeitet und das Auto gerade noch rechtzeitig fertig bekommen. Der Kampf mit Thomas war hervorragend; es war faires Rennen und ehrlich gesagt ziemlich intensiv.“
Krasonis baute seine Meisterschaftsführung in der OPEN-Division mit einem starken zweiten Platz aus. Trotz seines harten Kampfes meisterte der griechische Fahrer das Risiko und holte wichtige Punkte für seine Meisterschaftsoffensive mit PK Carsport.
Gil Linster fuhr den Ford Mustang Nr. 30 von Rette Jones Racing auf einen starken dritten Platz und kämpfte hart gegen Thomas Toffel. Linster, ein NASCAR-Veteran, erholte sich von kürzlichen gesundheitlichen Problemen und gab zu, nach seinem Comeback in Autodrom Most nicht wieder bei 100 Prozent zu sein, schaffte es aber dennoch in die Top 3. Toffel und Claudio Cappelli komplettierten die Top 5, wobei Cappelli auch die Legend Trophy mit nach Hause nahm.
Thomas Dombrowski fuhr mit seinem Camaro auf den sechsten Platz und sicherte sich damit den zweiten Platz in der Master Trophy, knapp vor Martin Doubek und Jordan O’Brien, die das Klassenpodium komplettierten. Valerio Marzi und Sandro Tavartkiladze sicherten sich Top-10-Plätze, während Melvin de Groot und Kenko Miura gemeinsam mit Cappelli auf dem Podium der Legend Trophy landeten. Happinessa holte sich den Sieg in der Lady Trophy und überquerte die Ziellinie als 23.
Der gebürtige Athener Krasonis gab Vollgas und sammelte 70 Punkte, womit er seine Gesamtpunktzahl auf 316 erhöhte. Er führt nun die Gesamtwertung mit 15 Punkten Vorsprung an und lässt Doubek vorerst hinter sich. Dank Mulders‘ erstem Sieg in der Victory Lane und Dombrowskis konstanten Platzierungen teilen sich die beiden Master Trophy-Stars den punktgleichen dritten Platz. Für Melvin de Groot war es ein harter Auftritt, der durch einen Dreher auf den fünften Platz zurückfiel. Er führt aber immer noch die Legend Trophy an und hat gute Chancen auf die OPEN-Meisterschaft. Happinessa ist weiterhin die Königin der Strecke in der Lady Trophy und behauptet sich auf Platz 17.
Quelle: www.nascar.eu