Mittwoch, 27. August 2025

Podium und Pole-Position für GRT Grasser Racing in der DTM auf dem Sachsenring

  • Jordan Pepper holt Pole-Position und Platz zwei im ersten Rennen
  • Jordan Pepper bleibt in Schlagdistanz zur Tabellenspitze
  • Gottfried Grasser, GRT-Teamchef: „Ein spannendes Wochenende mit Höhen und Tiefen.“

Jordan Pepper, Lamborghini Huracán GT3 Evo2 #63
Foto: Jens Hawrda

Das sechste Rennwochenende der DTM auf dem Sachsenring war für das TGI Team Lamborghini by GRT supported by Automobili Lamborghini Squadra Corse ein Event mit Höhen und Tiefen. 

Auf der Traditionsstrecke bei Hohenstein-Ernstthal holte Jordan Pepper im Lamborghini Huracán GT3 Evo2 #63 die Pole Position für das erste Rennen und sammelte mit Platz zwei wichtige Punkte im Meisterschaftskampf. Teamkollege Luca Engstler fuhr im Fahrzeug mit der #19 in beiden Rennen in die Punkteränge. 

Seine Titelambitionen unterstrich Jordan Pepper bereits im Qualifying zum ersten Rennen am Samstagvormittag. Mit einer Rundenzeit von 1:16.826 Minuten holte sich der Südafrikaner souverän die Pole Position und unterbot den bisherigen Qualifyingrekord auf der sächsischen Berg-und-Tal-Strecke um fast vier Zehntelsekunden. Luca Engstler rundete ein starkes Qualifying mit einem hervorragenden vierten Startplatz ab. 

Luca Engstler, Lamborghini Huracán GT3 Evo2 #19
Foto: Jens Hawrda

Beim Start des ersten Rennens auf regennasser Strecke verteidigte Pepper seine Führung und baute diese bis zum Boxenstopp weiter aus. Als die Strecke abtrocknete, wechselten alle Fahrzeuge während des Boxenstopps auf Slick-Reifen. Auch nach Ablauf des Boxenstoppfensters blieb der Lamborghini Huracán GT3 Evo2 #63 in Führung, musste sich jedoch Angriffen der Konkurrenz erwehren. Eine Safety-Car-Phase kurz vor Rennende und erneuter Regen nach dem Restart sorgten für eine turbulente Schlussphase. Pepper verlor in den letzten Runden zunächst die Führung, startete aber in der letzten Runde einen entscheidenden Angriff. 

Durch einen unerzwungenen Kontakt während dieses Manövers wurde Pepper von der Ideallinie gedrängt. Die #63 blieb jedoch auf dem zweiten Platz und sicherte sich so wertvolle Punkte im Meisterschaftskampf. Luca Engstler im Schwesterauto #19 verteidigte über weite Teile des Rennens ebenfalls den vierten Gesamtrang, fiel nach einem unerzwungenen Zwischenfall im Anschluss an die Safety-Car-Phase jedoch einige Positionen zurück und überquerte die Ziellinie auf dem elften Platz. Auch Jordan Pepper machte sich vom vierten Startplatz aus große Hoffnungen auf eine Top-Platzierung im zweiten Rennen. Nach dem Rennstart reihte sich Pepper zunächst auf Platz fünf ein und kämpfte in einem hart umkämpften Rennen weiter um einen Podestplatz. 

Nach dem ersten von zwei Pflichtboxenstopps kämpfte Jordan Pepper weiter um die vorderen Plätze, musste jedoch nach einem Reifenschaden nach einer unvorhergesehenen Berührung die Box ansteuern und das Rennen aufgeben. Luca Engstler hingegen startete nach einem durchwachsenen Qualifying von Platz 21 aus eine starke Aufholjagd. Im 55-minütigen Rennen machte Engstler im Lamborghini Huracán GT3 Evo2 #19 neun Positionen gut und beendete Lauf zwei auf dem zwölften Platz, der mit vier Meisterschaftspunkten belohnt wurde. 

Vor dem DTM-Heimrennen des Grasser Racing Teams auf dem Red Bull Ring liegt Jordan Pepper mit 145 Punkten auf Platz vier der Meisterschaftswertung – punktgleich mit dem Drittplatzierten und nur sechs Punkte hinter dem Führenden. Das TGI Team Lamborghini by GRT supported by Automobili Lamborghini Squadra Corse bleibt in der Teamwertung auf Platz fünf. Das vorletzte Rennwochenende der DTM vom 12. bis 14. September auf dem Red Bull Ring in Spielberg läutet die entscheidende Phase der Meisterschaft ein.

Stimmen der Fahrer zum Rennwochenende am Sachsenring 

Jordan Pepper 

„Ich fahre mit gemischten Gefühlen nach Hause. Da ist zum einen der Erfolg vom Samstag mit der Pole Position und dem Rundenrekord, bei dem mir das Team ein tolles Auto hingestellt hat. Dann ist da noch der zweite Platz im Rennen. Wir hatten natürlich auf den Sieg gehofft, aber unter den gegebenen Umständen ist der zweite Platz ein tolles Ergebnis. Auch der Sonntag begann mit Platz vier im Qualifying sehr gut. Leider musste ich das Auto nach einem Zwischenfall mit einem Reifenschaden abstellen, was sehr schade ist. Trotzdem sind wir in der Meisterschaft noch ganz vorne mit dabei. Ich bin wirklich stolz auf das gesamte Team, das das ganze Wochenende über wieder unglaublich hart gearbeitet hat. Ich freue mich auf das Heimrennen des Teams auf dem Red Bull Ring und hoffe, dass wir dort wieder erfolgreich sein werden.“

Luca Engstler

„Es war ein schwieriges Wochenende für mich. Positiv war natürlich das Qualifying am Samstag, in dem ich mir einen Platz in der zweiten Startreihe sichern konnte. Das Rennen selbst verlief etwas unglücklich für mich. Dennoch müssen wir das Positive aus dem Wochenende mitnehmen. Jetzt gilt es, uns voll auf die Rennen der GT World Challenge nächste Woche zu konzentrieren.“ Gottfried Grasser, GRT Teamchef: „Was für ein aufregendes Wochenende! Wir haben alle Höhen und Tiefen erlebt. Der Samstag lief genau nach Plan, mit Jordan auf der Pole und Luca auf Platz vier. Das Rennen war eines der turbulentesten und aufregendsten, die ich seit langem gesehen habe. Tolles Racing bei jedem Wetter. Jordan hat mit Platz zwei ein gutes Ergebnis erzielt. Luca hatte leider Pech, wurde rausgedrängt und verlor viele Positionen. Mit unserer Pace können wir aber dennoch sehr zufrieden sein. Der Sonntag lief etwas unglücklich für uns, aber wir waren nicht die einzigen, die Punkte verloren haben. Mit nur sechs Punkten Rückstand auf die Führenden sind wir noch im Meisterschaftsrennen. Jetzt freuen wir uns auf unser Heimrennen in Spielberg, das für uns ein Riesenevent wird.“