- Alle vier Mercedes-AMG Fahrer sammeln wichtige Meisterschaftspunkte im Sonntagslauf
- Lucas Auer und Mercedes-AMG verteidigen Führung in Fahrer- und Herstellerwertung
- Thomas Jäger: „Wir haben unser Potenzial dieses Wochenende nicht voll ausgeschöpft.”
![]() |
Lucas Auer, Mercedes #22 Foto: Jens Hawrda |
Mercedes-AMG hat beim DTM-Rennwochenende auf dem Circuit Zandvoort in den Niederlanden – der ersten Auslandsstation der Saison 2025 – trotz herausfordernder Bedingungen wertvolle Meisterschaftszähler erzielt. Das Sonntagsrennen beendeten alle vier Mercedes-AMG Fahrer in den Punkterängen. Das beste Ergebnis im zweiten Wertungslauf fuhr Maro Engel (GER) als Fünfter ein. Gestartet war der 39-Jährige vom Mercedes-AMG Team Winward Racing von der zwölften Position. Jules Gounon (FRA) ging von Rang vier ins Rennen. Tom Kalender (GER) und Lucas Auer (AUT) erreichten im Qualifying, das wegen eines veränderten Zeitplans am Freitagabend stattfand, die Startplätze neun und elf.
Bereits in der Anfangsphase stellte Maro Engel seine Routine unter Beweis und konnte sich bis Runde fünf auf die siebte Positon verbessern. Nach dem ersten von zwei obligatorischen Boxenstopps befand sich der Mercedes-AMG Fahrer auf dem fünften Platz, den er souverän ins Ziel brachte. Der Meisterschaftsführende Lucas Auer folgte seinem Markenkollegen bei dessen Aufholjagd und reihte sich nach dem zweiten Stopp als Siebter wieder ein. Jules Gounon fiel wegen einer Penalty Lap, die er für eine Geschwindigkeitsüberschreitung in der Boxengasse beim ersten Boxenstopp erhielt, mehrere Plätze zurück und wurde Achter. Tom Kalender beendete den Lauf auf Rang 15 und sammelte damit seinen zweiten DTM-Meisterschaftspunkt.
Samstag: Platz vier für Lucas Auer im Reifenpoker von Zanvoort
Im Zeitfahren am Samstagvormittag konnten sich Maro Engel (P2), Lucas Auer (P6), Jules Gounon (P9) und Tom Kalender (P10) allesamt für einen Top-10-Startplatz qualifizieren. Die wechselhaften Wetterverhältnisse am Nachmittag stellten die Fahrer trotz der vielversprechenden Ausgangslage vor Herausforderungen. Bei abtrocknender Strecke entwickelte sich ein intensiver Reifenpoker, in dem den Mercedes-AMG Teams das nötige Glück fehlte. Lucas Auer belohnte sich für ein fehlerfreies Rennen mit Platz vier, Maro Engel wurde Neunter, Jules Gounon kam als 14. ins Ziel und Tom Kalender erreichte die 17. Position.
Stimmen zum Rennwochenende in Zandvoort
Jules Gounon, Mercedes-AMG Team MANN-FILTER #48
„Es war ein schwieriges Rennen heute für uns. Mein Fehler beim Boxenstopp hat mir einen sicheren fünften Platz gekostet. Insgesamt haben wir uns das gesamte Wochenende mit den Reifen schwergetan. Dadurch haben wir in der Meisterschaft einige Punkte eingebüßt. Aber die Saison ist noch lange und wir werden weiterhin alles geben.“
Maro Engel, Mercedes-AMG Team Winward Racing #24
„Das Sonntagsrennen war gut. Von Platz zwölf bis auf Platz fünf nach vorne zu kommen, ist eine super Leistung. Die Boxenstopps waren wieder top, danke dafür an mein Team. Am Samstag lief es natürlich unglücklich für mich, das kann man aber nicht mehr ändern. Also müssen wir jetzt den Mund abputzen und weitermachen, damit es beim nächsten Wochenende am Norisring wieder besser läuft.“
Lucas Auer, Mercedes-AMG Team Landgraf #22
„Generell bin ich mit beiden Rennen sehr zufrieden. Am Samstag haben wir bei den Mischverhältnissen einen wirklich guten Job gemacht. Heute wäre vielleicht Platz fünf dringewesen. Wir haben es sowohl mit einem Under- als auch einem Overcut versucht. Leider konnte ich beide Strategien nicht nutzen. Mein 1000. DTM-Punkt ist ein schöner Nebeneffekt dieses Wochenendes. Ich freue mich schon auf den Norisring.“
Tom Kalender, Mercedes-AMG Team Landgraf #84
„Insgesamt ein positives Wochenende für mich, nachdem ich mir in Oschersleben und am Lausitzring noch schwergetan habe. Beide Qualifyings hier waren sehr gut. Im ersten Rennen hatte ich in Runde eins einen Reifenschaden, der mich eine bessere Platzierung gekostet hat. Heute hatte ich auf dem alten Reifen beim Start etwas Probleme. Nach dem Boxenstopp habe ich dann meinen Rhythmus gefunden.“