Sonntag, 9. Juni 2024

Pole-Premiere für Connor Primm

Nach starker Leistung stellte Simon Connor Primm (Großschirma) seinen Lamborghini Huracán GT3 Evo2 vom Team Paul Motorsport auf die Pole-Position für das zweite ADAC GT Masters Rennen auf dem Circuit Zandvoort. Mit der Top-Zeit von 1:33,503 Minuten verschaffte er sich und seinem Teamkollegen Jonas Greif die beste Ausgangslage für das Sonntagsrennen. „Unser Auto lief schon das ganze Wochenende super. Deshalb war ich vor dem Qualifying auch sehr zuversichtlich. Dass am Ende der erste Startplatz dabei herauskommt, ist natürlich für das Team Paul Motorsport und mich ein großartiges Resultat“, sagte der glückliche Pole-Setter.

Mit einem Abstand von 0,406 Sekunden folgte der Mercedes-AMG GT3 von Salman Owega (Köln), der zusammen mit seinem Teamkollegen David Schumacher für das Haupt Racing Team startet. Als Dritter ging Mike David Ortmann in seinem Aston Martin Vantage GT3 in die Wertung ein. Der 24-Jährige teilt sich das Cockpit mit Denis Bulatov (Köln/beide Walkenhorst Motorsport). Rang vier belegten Tim Zimmermann (Langenargen) und Benjamin Hites (Chile) im Lamborghini Huracán GT3 Evo2 vom Grasser Racing Team. Startplatz fünf sicherten sich Lokalmatador Maxime Oosten und Leon Köhler (Erlenbach am Main /beide FK Performance Motorsport) im BMW M4 GT3.

Zum Auftakt in das zweite Zeittraining herrschten auf der 4,259 Kilometer langen Strecke trockene Bedingungen bei rund 14 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein. Gleich zu Beginn der Session gingen einige Fahrzeuge auf den Dünenkurs. Diese kamen jedoch nach nicht einmal zwei Minuten zurück an die Box, da der Ferrari 296 GT3 vom Schweizer Jean-Luc D`Auria (Emil Frey Racing) nach einem Ausrutscher für eine Gelbphase sorgte. Im zweiten Abschnitt nahm die Zeitenjagd richtig Fahrt auf. Mehrfach wechselte die Spitzenposition zwischen den Premiummarken von Aston Martin, Lamborghini und Mercedes-AMG. Letztlich bescherte Connor Primm dem Team Paul Motorsport die erste Pole-Position im ADAC GT Masters.

Die ursprünglich schnellste Runde fuhr Zimmermann, der jedoch aufgrund eines Vergehens im Qualifying auf den vierten Startplatz zurückversetzt wurde. Eine weitere Strafe in Form einer Disqualifikation erhielt der Mercedes-AMG GT3 von Tom Kalender (Hamm/Sieg) nach einem technischen Verstoß, der dadurch die dritte Startposition verlor.