Vom 11. bis 13. August 2017 biegt die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft in die zweite Saisonhälfte ein. Sie macht Station auf dem berühmten TT-Kurs im niederländischen Assen. Für die Topklasse IDM Superbike 1000 ist es zugleich die letzte Runde vor dem großen Auftritt im Rahmen der Superbike-Weltmeisterschaft, die nur eine Woche später auf dem Lausitzring stattfindet.
Seit 1949 wird auf dem TT Circuit Assen ohne Unterbrechung jedes Jahr ein MotorradWM-Rennen ausgetragen. Der Rundkurs ist aktuell die einzige WM-Strecke, die speziell für Zweiräder konzipiert wurde. Ihre Kurven sind teilweise stark überhöht. Auf dem schnellen TT Circuit ist auch die IDM regelmäßig zu Gast. Vom 11. bis 13. August 2017 kämpft Deutschlands höchste Motorradstraßenrennsportserie erneut um Punkte auf dem Ring, der zu den schönsten in ganz Europa zählt.
![]() |
Jan Halbig (Honda CBR 1000 RR) vor Dominic Schmitter (Suzuki GSX-R 1000)
Foto: Jens Hawrda
|
Fünf Marken sind in der Superbike 1000, der IDM-Topklasse, vertreten: BMW, Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha. Bei der vergangenen Veranstaltung auf dem Schleizer Dreieck platzierten alle von ihnen mindestens einen Fahrer in den Top Ten. In der Gesamtwertung führen vier BMW-Piloten das Feld an. Auf dem fünften Rang ist mit Florian Alt der beste Yamaha-Fahrer vertreten. Der Tscheche Jan Halbich ist auf Honda Gesamt-Siebter und Luca Grünwald auf Suzuki Achter. Nachdem Kawasaki zum Saisonbeginn punktelos blieb, gab es einen Wechsel im Team. Seit Lucy Glöckner die ZX10R lenkt, ging es auch hier steil aufwärts. Die Sächsin holte in Schleiz auf Anhieb 16 Punkte und rangiert bereits auf Platz 15 in der fast 40 Fahrer starken Superbike 1000Klasse. In Assen wird sich zeigen, mit welchen Resultaten es direkt weiter an den Lausitzring, auf dem die IDM Superbike 1000 als einzige IDM-Klasse im Rahmen der Superbike-Weltmeisterschaft fährt.
In der IDM Supersport 600 hat sich mittlerweile der Österreicher Thomas Gradinger durchgesetzt. Der Yamaha-Fahrer wird von seinen Markenkollegen Kevin Wahr und Max Enderlein verfolgt. Brisant: Sie reisen mit einem Gleichstand von 102 Punkten nach Assen. Für Gradinger wie auch Enderlein werden die Rennen in den Niederlanden ebenfalls zur letzten Herausforderung vor dem Lausitzring. Beide haben eine Wildcard und treten in der Supersport-Weltmeisterschaft antreten.
![]() |
Supersport 300: hier Jähning #41 vor Kappler #97 und Georgi #7
Foto: Jens Hawrda
|
![]() |
Sidecar
Foto: Jens Hawrda
|
![]() |
Der Yamaha R6-Dunlop-Cup startet auch in Assen im Rahmen der IDM*Superbike
Foto: Jens Hawrda
|