- ADAC GT Masters-Piloten gewannen 24h-Rennen auf dem Nürburgring und in Spa
- In der Eifel wollen sie am Wochenende auch in Sprintrennen glänzen
- SPORT1 überträgt beide Rennen des ADAC GT Masters live und in voller Länge
Die Piloten des ADAC GT Masters überzeugen auch bei Langstreckenrennen: Nach dem Triumph beim ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring von Connor De Phillippi (24/USA), Christopher Mies (28/Heiligenhaus), Kelvin van der Linde (21/ZA) und Markus Winkelhock (37/Schorndorf) siegten Winkelhock, Tabellenführer Jules Gounon (22/F) und Christopher Haase (29/Kulmbach) jetzt bei den 24 Stunden von Spa. Am kommenden Wochenende (4. bis 6. August) greifen die Erfolgspiloten auf dem Nürburgring beim fünften Saisonlauf wieder in den Sprintrennen des ADAC GT Masters an. Die beiden Rennen werden am Samstag und am Sonntag (jeweils ab 13.00 Uhr) bei SPORT1 live und in voller Länge übertragen. Außerdem sind sie online im Livestream auf sport1.de, DAZN, adac.de/motorsport und unter youtube.com/adac zu sehen.
![]() |
Die Tabellenführer Christopher Mies (l.) und Connor De Phillippi
Foto: ADAC-Motorsport
|
Auch Kelvin van der Linde hatte in Zandvoort Grund zum Jubeln. Am Samstag holten der Südafrikaner und Markus Pommer (26/Neckarsulm), sein Teamkollege bei Aust Motorsport, ebenfalls ihren ersten Podestplatz der Saison. „Den Nürburgring kenne ich wirklich gut“, so van der Linde. „Die Meisterschaft ist immer noch relativ offen. Wir liegen nur 15 Punkte hinter dem besten Audi. Es ist also noch einiges möglich.“ Der ADAC GT Masters-Champion von 2014 freut sich auf die bevorstehenden Rennen: „Wir waren auch schon vor Zandvoort stark, hatten aber nicht immer das nötige Glück. Auf jeden Fall liegen jetzt noch Strecken vor uns, die für den Audi R8 LMS sehr gut sein sollten.“
Markus Winkelhock machte nicht nur am Nürburgringring seinem Ruf als Langstreckenspezialist alle Ehre. Am vergangenen Rennwochenende fuhr er in Spa-Francorchamps einen weiteren Gesamtsieg bei einem 24-Stunden-Rennen ein – es war der insgesamt fünfte seiner Karriere. „Es ist ein tolles Gefühl. Auf dem Nürburgring und in Spa in einem Jahr zu siegen ist etwas ganz Besonderes. Das durfte ich bereits 2014 erleben“, so der Schwabe, der sich auf seine Rückkehr in die Eifel freut: „Natürlich ist es ein gutes Gefühl, dort Ende Mai gewonnen zu haben. Ich mag den Nürburgring generell, er liegt mir, und das Layout gefällt mir.“ Winkelhock, der vor zehn Jahren in der Eifel seinen einzigen Formel-1-Grand-Prix fuhr und dabei sogar Führungskilometer sammelte, startet in diesem Jahr in einem Audi R8 von BWT Mücke Motorsport. Die Berliner Mannschaft bestreitet ihre erste Saison in der „Liga der Supersportwagen“. Das beste Saisonergebnis von Winkelhock und Partner Filip Salaquarda (33/CZ) ist bisher ein siebter Platz. Nun soll mehr her: „Unser Tempo im Vergleich zu den anderen Audi-Teams war bislang gut. Die Mücke-Mannschaft macht einen sehr guten Job. Leider sind wir durch viel Pech unter Wert geschlagen worden. Ich hoffe, dass sich das Blatt am Nürburgring wendet. Es wäre toll, wenn wir endlich den Lohn für unsere Leistungen bekommen könnten.“
Neben dem ADAC GT Masters können die Zuschauer in der Eifel jede Menge weitere Rennaction genießen. Neben der ADAC Formel 4 und der ADAC TCR Germany treten dort auch die Spezial Tourenwagen Trophy (STT) und der Renault Clio Cup Central Europe an. Karten können im offiziellen Ticket-Shop des ADAC GT Masters unter adac.de/motorsport bestellt werden und sind an der Tageskasse erhältlich.