![]() |
Kevin Wahr (Nagold/Suzuki) siegte im ersten Lauf beim Schleizer Dreieck-Rennen Foto: Hermann Rüger |
Für den zweiten Lauf um Sonntag wählte Kevin Wahr einen härteren Reifen, der aber nicht so richtig auf Temperatur kam. Damit konnte sich Bryan Schouten durchsetzten und feierte mit 1,596 Sekunden Vorsprung vor Kevin Wahr seinen dritten Saisonerfolg, dritter wurde Christian Stange. Nach den Rennen war Kevin Wahr zufrieden: „Die Deutsche Meisterschaft in Schleiz ist jedes Mal ein Highlight. Dort kommen immer die meisten Zuschauer, das Rennen hat Tradition. Das Schleizer Dreieck ist eine besondere Rennstrecke, mein Vater ist früher auch schon dort gefahren. Allerdings noch auf der alten Strecke, seit 2004 wurde sie verkürzt. Wir hatten einen guten Start in das Wochenende und bei allen Trainings war ich vorne mit dabei. Die Superstock 600-Klasse ist sehr ausgeglichen, die ersten acht Fahrer lagen im Training innerhalb von einer Sekunde – die ersten Fünf sogar innerhalb von nur drei Zehntel Sekunden. Beim ersten Rennen am Samstag konnte ich in der zweiten Runde in Führung gehen und gewann dann das Rennen. Beim zweiten Lauf am Sonntag war es kühler und wir entschieden uns für einen härteren Hinterreifen. Wir kämpften zu fünft um den Sieg, leider musste ich den Niederländer Schouten vorbeilassen und wurde Zweiter. Ich hätte gerne meinen Doppelsieg von 2013 in Schleiz wiederholt. Bis jetzt läuft es super, vier Starts mit zwei Siegen und zwei zweiten Plätzen.“
Im Gesamtklassement der Superstock 600-Klasse hat Christian Stange nach 8 von 14 Läufen seine Führung mit 150 Punkten auf Maurice Ullrich (Wörrstadt/Yamaha) mit 128 Zählern vergrößert. Mit den zwei Saisonsiegen ist Kevin Wahr mit 90 Punkten bereits Fünfter im Gesamtklassement. Für Kevin Wahr und das HPC-Power Suzuki-Team war dies der zweite IDM-Saisonsieg.
Text : Michael Sonnick, Dieselweg 5, 67117 Limburgerhof