Mittwoch, 30. April 2025

Wichtige Punkteausbeute für Mercedes-AMG beim DTM-Auftakt in Oschersleben

  • Jules Gounon fährt im Sonntagsrennen auf Platz zwei
  • Ein Sieg und zwei Podestplätze für Mercedes-AMG beim Saisonstart
  • Mercedes-AMG in der ADAC GT4 Germany ebenfalls erfolgreich

Jules Gounon holt im Sonntagsrennen Platz zwei
Foto: Jens Hawrda

Auch beim zweiten Lauf des DTM-Auftakts in Oschersleben konnte Mercedes-AMG ein starkes Ergebnis erzielen. Im morgendlichen Qualifying sicherte sich DTM-Neuling Jules Gounon (FRA) im Mercedes-AMG GT3 #48 die Pole-Position. Im anschließenden Sonntagsrennen kam erstmals das neue Rennformat mit zwei Pflicht-Boxenstopps zum Einsatz – was für zusätzliche Spannung sorgte. Gounon krönte seine Leistung mit einem starken zweiten Platz und fuhr damit einen weiteren Podesterfolg für Mercedes-AMG ein.

Für Jules Gounon vom Mercedes-AMG Team MANN-FILTER, der die ikonische "Mamba" pilotiert, verlief der Sonntag nahezu perfekt. Nach einer Aufwärmrunde im Qualifying kehrte er – wie auch die anderen AMG Fahrer – zunächst an die Box zurück. In der zweiten Hälfte der Session dirigierte ihn sein Team dann ideal in den Verkehr, sodass er freie Fahrt für seine schnellste Runde hatte. Im Rennen gewann Gounon zunächst den Start souverän, musste während des ersten Boxenstoppfensters jedoch die Führung abgeben. Beim zweiten Reifenwechsel, den er taktisch klug erst kurz vor Ablauf der Stoppzeit absolvierte, konnte er sich auf Platz zwei vorarbeiten und verteidigte diese Position bis ins Ziel.

Lucas Auer vom Mercedes-AMG Team Landgraf ging als Führender der Meisterschaft in den zweiten Renntag des Wochenendes und qualifizierte sich auf Startplatz acht. Aufgrund seines Sieges am Samstag musste Auer ein Erfolgsgewicht von 20 Kilogramm zuladen. Beim Start hatte er Pech: Auf kalten Reifen kam es in der ersten Runde zu einer Berührung, bei der Maro Engel vom Mercedes-AMG Team Winward Racing kurzzeitig von der Strecke rutschte. Die Rennleitung ordnete daraufhin einen Platztausch zwischen Engel und Auer an. Dadurch verlor Auer drei Positionen, weil zwischen den beiden AMG Fahrern zwischenzeitig bereits zwei Fahrzeuge waren. Sein Team setzte bei den Boxenstopps auf die Undercut-Strategie, wodurch der Österreicher sich letztlich auf Rang zehn zurückkämpfen konnte. Maro Engel überquerte die Ziellinie auf Platz zwölf.

Tom Kalender, der jüngste Fahrer im Feld, absolvierte ein solides erstes DTM-Wochenende. Der 17-Jährige behauptete sich im starken Feld der 24 Piloten und sah an beiden Renntagen die Zielflagge. Am Sonntag erhielt Kalender nach einer Kollision mit Timo Glock eine Strafe von drei Penalty Laps und beendete das Rennen auf Platz 20.

Das nächste DTM-Wochenende findet vom 23. bis 25. Mai auf dem DEKRA Lausitzring in Klettwitz statt. Mercedes-AMG will dort den starken Auftakt fortsetzen und weitere wichtige Punkte für die Meisterschaft sammeln.

Stimmen zum Rennwochenende in Oschersleben

Lucas Auer #22, Mercedes-AMG Team Landgraf

„Insgesamt war es ein sehr gutes Wochenende. Gestern natürlich das Highlight mit dem Sieg, heute lief es etwas ernüchternder. Im Qualifying hätten wir eigentlich deutlich mehr Potenzial gehabt. Mit dem Zusatzgewicht war das Rennen dennoch eine solide Leistung. Die Strafe heute war bitter – ich bin der Letzte, der eine Kollision mit einem Markenkollegen möchte. In der ersten Runde auf kalten Reifen kam es leider zu einer Berührung. Unsere Strategie mit den Undercuts war risikoreich, da das hier auf der Strecke schwer umzusetzen ist – aber es hat gut funktioniert. Jetzt freue ich mich auf den Lausitzring, eine meiner Lieblingsstrecken. Dort habe ich 2015 mein erstes DTM-Rennen gewonnen.“

Jules Gounon #48, Mercedes-AMG Team MANN-FILTER

„Das war ein tolles Qualifying und ein richtig hartes Rennen heute. Vielen Dank an Mercedes-AMG und das Mercedes-AMG Team MANN-FILTER – wir mussten den zweiten Platz im Porsche-Sandwich wirklich hart verteidigen. Über das gesamte Wochenende hinweg haben wir intensiv am Set-up gearbeitet, um das Auto so konkurrenzfähig hinzubekommen, wie es heute war. Ich bin sehr happy und froh, dass ich wichtige Punkte für die Meisterschaft sammeln konnte.“

Tom Kalender #84, Mercedes-AMG Team Landgraf

„Mit meinem ersten DTM-Wochenende bin ich insgesamt zufrieden, auch wenn ich natürlich gerne weiter vorne gelandet wäre. Das Niveau in der DTM ist enorm hoch – drei Zehntelsekunden können im Qualifying schon einen großen Unterschied machen. Das macht die Ausgangslage für das Rennen schwieriger. Meine Rennpace war eigentlich gut, aber hier auf dem Kurs ist Überholen extrem schwer. Die drei Penalty-Laps heute haben wehgetan. In den kommenden vier Wochen heißt es jetzt, vor allem im Qualifying weiter an der Pace zu arbeiten.“