BMW-Pilot Jan Bühn (Kronau) startet für das Voelpcker NRT48-Racing Team
in der Langstrecken-Weltmeisterschaft
Foto: Hermann Rüger
|
„Wir hatten vor der BMW-Ehrung kurz miteinander telefoniert, haben uns dann in München getroffen und gleich gut verstanden. Der erste Kontakt kam über Teamchef Werner Daemen aus Belgien zustande. Das Team ist gut aufgestellt und erhält auch Unterstützung von der BMW Motorrad Sportförderung. Ich kenne die BMW jetzt und es ist eine neue Herausforderung für mich. Das Team hat sich bisher jedes Jahr verbessert und dies möchten wir auch 2017 fortsetzen. Ich bin bisher noch nicht in der Dunkelheit gefahren, aber ich freue mich darauf“, meinte Jan Bühn.
Im Vorjahr belegte das NRT48-Team den dritten Gesamtplatz im FIM Endurance World Cup in der Superstock-Klasse. Das Team hat sich von Jahr zu Jahr kontinuierlich verbessert, nach dem zehnten Gesamtrang 2013 wurde 2014 der sechste Gesamtrang erzielt. Ein Jahr später wurde das Team Gesamtfünfter und im Vorjahr ging das Team als Führende zum Finale und Heimrennen nach Oschersleben. Durch einen unverschuldeten Sturz auf einer Ölspur war der Traum vom Titelgewinn vorbei, das NRT48-Team wurde nach dem Ausfall Dritter im Gesamtklassement in der Superstock-Wertung.
Das Auftaktrennen für die Langstrecken-Weltmeisterschaft 2017 fand bereits im Vorjahr beim Bol D’Or in Paul Ricard/Frankreich statt. Das Voelpker NRT48-Racing Team belegte dort mit den Piloten Christof Höfer (GER), Florian Galotte (FRA) und Christopher Kemmer (AUT) den zehnten Gesamtrang und den vierten Platz in der Superstock-Wertung. „Jan Bühn ersetzt bei uns im Team den Belgier Bastien Mackels, der zu Yamaha gewechselt ist. In der „EWC Dunlop Independent Trophy“, der Wertung der Privatteams ohne Werksunterstützung, sind wir nach dem ersten Rennen als bestes BMW-Team Dritter. Dies ist auch unser Ziel am Ende unter den ersten Drei zu sein“, sagte Teamchef Ingo Nowaczyk. Die nächste Veranstaltung ist am 15.-16. April das legendäre 24 Stunden Rennen in Le Mans/Frankreich. Danach folgt am 19.-20. Mai mit der Speedweek das Heimrennen in der Motorsport Arena Oschersleben (8 Stunden) und am 23.-24. Juni das 8 Stunden Rennen auf dem Slowakia-Ring. Weitere Informationen über Jan Bühn gibt es auf der Internetseite unter www.jan-buehn.de bzw. vom NRT48-Team unter www.nrt48.de. Mehr Informationen über die FIM Langstrecken-Weltmeisterschaft sind unter www.fimewc.com erhältlich.
Text : Michael Sonnick, Dieselweg 5, 67117 Limburgerhof