Das Fahreraufgebot von BMW Motorsport für die kommende DTM-Saison ist komplett: Tom Blomqvist (GB) wird 2015 am Steuer des achten BMW M4 DTM in der populären Tourenwagenserie an den Start gehen. Im Rahmen des traditionellen BMW Motorsport Saisonabschlusses am 5. Dezember 2014 waren bereits der amtierende DTM-Champion Marco Wittmann (DE), Maxime Martin (BE), Augusto Farfus (BR), Bruno Spengler (CA), Martin Tomczyk (DE), Timo Glock (DE) und António Félix da Costa (PT) als Fahrer bestätigt worden.
![]() |
Tom Blomqvist besetzt das letzte freie DTM-Cockpit für 2015 Foto: BMW-Motorsport |
„Wir freuen uns sehr, in Tom Blomqvist einen weiteren viel versprechenden Youngster in unseren Reihen begrüßen zu dürfen“, sagt BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. „Tom hat beim Test in Jerez auf ganzer Linie überzeugt und kommt mit langjähriger Erfahrung aus der Formel 3 zu uns. Ich bin sicher, dass er alles mitbringt, um sich schnell in der DTM zurechtzufinden. Mit seiner Persönlichkeit passt Tom in jedem Fall bestens in unser Aufgebot. Bisher hatten wir bei der Wahl unserer Rookies immer ein glückliches Händchen. 2015 werden wir ihn bestmöglich dabei unterstützen, auf Anhieb gute Ergebnisse erreichen zu können.“
![]() |
Tom Blomqvist Foto: BMW-Motorsport |
Als Sohn der schwedischen Rallye-Legende Stig Blomqvist, der 1984 die Weltmeisterschaft gewann, liegt Tom der Motorsport buchstäblich in den Genen. Allerdings zog es den Youngster nach ersten Erfahrungen und Erfolgen im Kartsport nicht auf die Rallyepiste, sondern in den Formelsport. Bereits 2009 überzeugte er bei Starts in der Formel Renault, ehe er ein Jahr später den Titel in der britischen Formel Renault Meisterschaft erringen konnte – und das mit 16 Jahren als jüngster Fahrer in der Geschichte der Serie.
Über den deutschen Formel-3-Cup führte Blomqvists Weg schließlich in die Formel 3 Euroserie. 2010 absolvierte er in Macau (CN) einen Gaststart in der Formula BMW Pacific Nachwuchsrennserie und fuhr als Dritter am Steuer des Formel BMW FB02 auf Anhieb auf das Podium.
Im Verlauf seiner noch jungen Karriere hat Blomqvist auch die Schattenseiten des Motorsports kennengelernt, als er sich 2011 bei einem Rennen auf dem Lausitzring (DE) einen Lendenwirbel brach und seine Saison vorzeitig beenden musste. Nach dieser Verletzung kam er jedoch noch stärker zurück und arbeitete sich in der Formel 3 sukzessive an die Spitze. In der Saison 2014 gelangen ihm sechs Siege und insgesamt 15 Podiumsplatzierungen. Er sammelte 420 Punkte und belegte Platz zwei in der Gesamtwertung.