Punkte im Rahmen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft IDM gibt es erst ab Mai 2025. Doch beim Team Masteroil-Alpha-Van Zon-BMW um den belgischen Eigner Werner Daemen laufen bereits jetzt die Vorbereitungen.
Im Vorjahr hatte das BMW-Team mit dem Ukrainer Ilya Mikhalchik erneut den Titel in Deutschlands höchstem Motorradsport-Prädikat geholt, den neunten Teamerfolg insgesamt. Auch in der Hersteller-Wertung war das Jahr 2024 mit Rang 1 zu Ende gegangen. In der anstehenden Saison 2025 will das Team Masteroil-Alpha-Van Zon-BMW wieder nach dem Doppelerfolg greifen.
«Dafür schicken wir zwei Spitzenfahrer ins Rennen», erklärt jetzt Teamchef Werner Daemen. Leandro ‚Tati‘ Mercado aus Argentinien und Hannes Soomer aus Estland werden für BMW um Punkte und Siege kämpfen. Auch wenn der WM-erprobte Soomer wieder in seinem markanten blauen Outfit ins IDM-Rennen geht, ist er in Daemens IDM-Team integriert. «Ich bin sehr glücklich, ein zweites Jahr bei BMW zu bleiben und in dieser Saison Teil von Werners Team zu sein», versichert der Este. «Das Team MRP von Werner Daemen war in den letzten Jahren das erfolgreichste Team in der IDM Superbike und ist für mich die beste Chance, um die Meisterschaft zu kämpfen. Ich werde bekannte Gesichter in der Box haben, kombiniert mit der Erfahrung und dem Fachwissen des Teams, sodass ich sicher bin, eine erfolgreiche Saison zu haben.»
Neuland in Sachen BMW betritt dagegen Leandro Mercado. Der ehemalige Superbike-WM-Pilot kennt sich in der IDM bereits bestens aus, wird jedoch das erst Mal mit dem Hersteller aus München unterwegs sein. Mit seiner Erfahrungen soll der Argentinier in die Fussstapfen der mit Meistertiteln gekürten Vorgängern Markus Reiterberger und Ilya Mikhalchik im Team treten und nach dem Titel greifen. Unterstützt wird er dabei von seinem ehemaligen Kawasaki-Teamchef Emil Weber. «Ich freue mich sehr, dem Team von Werner Daemen beizutreten», erklärt Mercado. «Es ist ein führendes Team in der Meisterschaft mit vielen Titeln. Es wird etwas ganz Besonderes sein, Teil der BMW-Familie zu sein und die BMW M 1000 RR zu fahren. Ich habe lange auf diese Gelegenheit gewartet, daher bin ich sehr aufgeregt. Ich kann es kaum erwarten, dass die Saison beginnt, und ich möchte allen danken, die dies möglich gemacht haben, insbesondere Emil Weber und Werner für ihr Vertrauen in mich.»
Positive Akzente in der IDM sollen die beiden Nachwuchspiloten Milan Merckelbagh (NL) und Bálint Kovács aus Ungarn setzen. Der Vertrag mit Merckelbagh ist bereits klar. «Das mit Bálint sieht gut aus», beschreibt Daemen. «Es fehlt nur noch die Unterschrift unter der Vertragsverlängerung.» Unterstützt wird in seinem eigenen Team der Ungar Soma Görbe, der erstmals in der IDM Superbike an den Start gehen wird. Engagement zeigt das Team Masteroil-Alpha-Van Zon-BWM auch in der Pro Superstock 1000. Dort will sich der Niederländer Ricardo Brink mit BMW in den Titelkampf einmischen und der Deutsche Julius Ilmberger soll sich weitere Sporen in Richtung IDM verdienen.
Getestet wird erstmals im März 2025 im spanischen Valencia, bevor es in der Motorsport Arena Oschersleben vom 9. bis 11. Mai erstmals bei der IDM zur Sachen geht.